Heute morgen hat sich meine S-Bahn in Düsseldorf verfahren. Da war wohl eine Weiche falsch gestellt.
Ich twitterte:
Meine S-Bahn hat sich gerade verfahren.
— Jan Peter (@JP_81) 5. März 2015
Offenbar lasen JournalistInnen mit:
@JP_81 Oh je… Wo das denn?
— DerWesten (@DerWesten) 5. März 2015
Die haben auch direkt eine Meldung daraus gemacht und sogar gefragt, ob alles im Artikel so stimme:
Merke: Falsch abbiegen geht auch auf Schienen. Danke an @JP_81 für den Hinweis. ;) http://t.co/4NmSx3XEKv #bahn
— DerWesten (@DerWesten) 5. März 2015
Auch der Marktbegleiter griff die Meldung auf:
Die #S11 in #Düsseldorf hat sich heute Morgen auf dem Weg zum Flughafen verfahren #Bahn @JP_81 http://t.co/g7jMEGUn0o
— RP Online Düsseldorf (@rpo_duesseldorf) 5. März 2015
Kurz darauf klingelte mein Telefon im Büro. Der WDR war dran und wollte ein Interview.
Die hatten über die Twitter-Bio dieses Weblog gefunden, aus dem Impressum meinen Namen genommen, gegoogelt, meine Dienstnummer gefunden und angerufen. Ich twitterte:
Krass, der @wdr hat meine dienstliche Tel.Nr. herausgefunden, angerufen und gefragt, ob ich Zeit für ein Interview hätte – habe ich nicht.
— Jan Peter (@JP_81) 5. März 2015
Der WDR ist offenbar auf Zack:
@JP_81 Och, schade.
— WDR (@WDR) 5. März 2015
Und bezugnehmend auf diese Story hier, lässt sich feststellen:
@JP_81 Du schaffst es auch bei jedem Bahn-Problem via Twitter in die Medien, oder? ;-)
— Matthias B. (@MBLbg) 5. März 2015
Stimmt!
Offenbar erzeugen Pendlerschicksale viele Klicks für Nachrichtenseiten. Die Ereignisse waren ja eigentlich total unspektakulär.
Nachtrag: In der aktuellen Stunde war es gerade auch – ich wurde namentlich erwähnt.