Will ich die Geschichte zu der Beschriftung dieses Praxis-Briefkastens wissen – oder lieber nicht?
Bereits im letzten, verlinkten, Beitrag ging es um Bahnreisen, nun möchte ich meine eigenen Beobachtungen zum besten geben.
Beobachtungen, die ich in vielen Stunden im Fernverkehr – vor allem auf der Strecke Münster-Freiburg – gemacht habe.
Bei diesen Fahrten ist mir aufgefallen, dass der „Bahnreisende an sich“ in verschiedenen Formen auftritt, die man durchaus kategorisieren kann. Die Liste ist nicht abschließend und manchmal sind die Übergänge fließend, doch haben sich Vorkommen in dieser Art gehäuft bestätigt: Weiterlesen
Im Allwetterzoo entsteht ein neuer Elefantenpark. Wie der aussehen könnte, hab ich bei einem vergleichbaren Projekt schon sehen dürfen. Leider ist es dort nicht möglich, die Elefanten zu füttern.
Ich bemühe mich jedes Jahr herzlich, dem Lied „Last Christmas“ von Wham aus dem Weg zu gehen. Netter Weise hat meine große Schwester gestern das Radio absichtlich lauter gestellt, damit ich das Lied auch auf keinen Fall versäume. Ich weiß nicht, was schlimmer war: Das Lied oder das höhnische Gelächter.
Herzliche Grüße – hier ist Dein Blogbeitrag.
Dein kleiner Bruder.
Ich erwähnte bereits, dass wir ein Geburtstagslied einstudiert haben. Hier für alle zum Ohrwurm einnisten:
Damit seid ihr der Kracher auf der nächsten Geburtstagsparty!
Gleichberechtigung ist für mich ja ein wichtiges Thema, Kuchen ebenfalls. Also passt dieses Werbevideo des Dr. aus Bielefeld genau hierher. Viel Spaß!
[via whudat.de]
Da hat die Stadt Münster unserem Copy-Paste-Minister tatsächlich ein Denkmal gebaut?
Kein Wunder in einer Stadt, die den größten Platz nach einer fragwürdigen Figur aus der Militärführung benennt.
Beim Namen Guttenberg bleibt ja auch die Assoziation zum Herrn Gutenberg, der das Vervielfältigen doch erst so richtig möglich gemacht hat. Musste man sich damals eigentlich um Zitate und Urheberrechte scheren?
Dass ich häufiger in Borken bin, dürften viele schon mitbekommen haben. Dass diese Stadt eine Imagekampagne fährt, die an Peinlichkeit nur durch die Ortseingangs- bzw Ausgangsschilder in Haltern („Auf WiederSEEn“) erreicht wird, ist bisher eher unbekannt.
Dieser Blogbeitrag leistet seinen Teil, die Situation zu ändern.
I can You can Borken – MyVideo
Sorry für den Link über „MyVideo“, da gibt’s nervige Werbung. Aber Youtube listet dieses filmische Highlight leider nicht – nur in der grandiosen Remix-Version, auch unbedingt reingucken!