Keine Spiegel-Bestsellerliste ohne skandinavische Kriminalromane, ob Nesbø, Larsson oder Adler-Olsen.
Auch im Fernsehen treiben skandinavische Autoren oder Ermittler ihr Unwesen. Ob „Spezialeinheit Göteborg“ oder gar ein Tatort [!] mit Borowski, dessen Buch von Henning Mankell stammt.
Ich hab mir die Frage gestellt, warum die Spannungsliteratur zur Zeit unter so starkem nordischen Einfluss steht.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: TV
Wäre Lost eine Serie der 60er…
… so sähe der Vorspann aus!
Keine Angst, keine Spoiler im Video.
[via]
Gesucht/gefunden: Mörder
Ich gucke gerne den Tatort, auch sehr regelmäßig. Einige mag ich lieber (Münster, Köln), andere weniger gern (Frankfurt). Außerdem grübel ich gerne mit, wer den wohl der Mörder sein mag.
Es gilt mittlerweile jedoch die Tatort-Weisheit:
Steht im Vorspan des Tatorts der Name eines bekannten Darstellers, so ist dieser in den meisten Fällen der Mörder.
Warum? Letzten Sonntag war es besonders schlimm. In der Woche davor hatte ich auch auf die richtige Täterin getippt und davor wurde der Mord sogar gezeigt.
Vielleicht kann ich ja nächsten Sonntag wieder mitraten. Da ermittelt Maria Furtwängler.
Senderbelegung
Als ich heute gelesen habe, dass Sat1 die Hauptstadt verlässt und zur Konzernzentrale nach München zieht, kam bei mir die Frage auf, wie sich die Sender in Zukunft noch unterscheiden. Wohlmöglich in erster Linie durch die Taste auf der Fernbedienung. Dass Pro Sieben auf der „7“ liegt, ist verständlich. Aber wo hat meine Leserschaft Sat1 untergebracht?
Ein Dharma – Außenposten?
Propaganda im Dritten…
…Programm für die Musikhalle. Ich fass es nicht! Schiebung!
Saukerlinserat
Die Chancen standen so gut. Dachten wir jedenfalls. Die 50 Cent für den Anruf hätten wir auch die Toilette runterspülen können. Naja, aus Fehlern lernt man und wir haben uns geweigert, Geld in einen zweiten Versuch zu investieren, um eine der „offenen Leitungen“ zu erwischen.
Das Fernsehen von heute
ist auch nicht mehr was es mal war. Ich hab den Spot wirklich im Fernsehen gesehen und dann auch bei youtube gefunden – auch wenn ich es fast nicht glauben kann.
Der Peter von Frosta ist also nicht mehr der seriöse TK-Koch, sondern ein ganz schöner Schlingel.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=l8aTmJImNUA]
26 Stunden Gosse
Audienz
Das in Münster häufig Dreharbeiten stattfinden, habe ich bereits erwähnt – auch wenn der Großteil des Tatorts in Köln gedreht wird.
Heute hat uns Axel Prahl in seiner Rolle als Kommissar Thiel zweimal mit seinem gelben Mountainbike fast umgefahren. Da will man einmal im Jahr zum Bischof von Münster und schon wird man von diversen Helfern der TV-Firma flüsternd daran gehindert. Der Bischof empfing uns dann auch mit der Frage, ob das Fernsehen draussen noch eine Leiche suche…
Nach informativen 45 Minuten, dem obligatorischen Photo und einem Blick aus dem Fenster stellte er auch fest, dass das Fernsehen die Leiche wohl gefunden habe – jedenfalls war der Tisch mit den Thermoskannen und Schnittchen vor der Residenz abgebaut und stand jetzt hinterm Dom, wo es zu besagtem zweiten Zusammenstoß kam.
Pro und Contra USA
Für einen kurzen Moment dachte ich, es sei toll ein US-Bürger zu sein. Dann könnte man immer aktuell die neuen „Lost“ Folgen sehen. Aber dann fiel mir dieses Video in die Hände.
Ach ja, bei den Kanadiern wird Lost noch früher ausgestrahlt.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=fJuNgBkloFE]
Saaaa nos toooooool
Wenn mich meine Augen nicht arg täuschten, sah ich gerade Werbung für Sanostol. Leider nicht das durch die Pfütze schlurfende Kind der 80er-Variante, sondern nur aktive Kinder mit Mama. Wahrscheinlich hatten die ihr Placebo Aufputschmittel schon intus. Meine Eltern haben mich damit damals gnädigerweise verschont. Auch Lebertran musste ich nicht zu mir nehmen.
Leider hab ich den Spot nur ohne Ton gesehen, kennt den irgendwer? Gibt es am Ende immer noch den Kinderchor der Saaaa-nos-toooool grunzt? Genauso hörte sich übrigens die Warnhupe des Postbusses damals in der Schweiz an…